Die größten Tücken bei gewerblichen Photovoltaikanlagen und wie die MayRiesen GmbH diese löst
- Ein vom Hersteller freigegebenes Montagesystem passend zum Dachtyp finden
Je nach Art des Daches kann es schwierig sein, das passende Montagesystem zu finden. Die MayRiesen GmbH verwendet ausschließlich vom Hersteller freigegebene Systeme, die perfekt auf den jeweiligen Dachtyp abgestimmt sind, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. - Berücksichtigung von Brandschutzwänden, Brandlasten und Brandwandübergängen
Brandschutz ist ein kritischer Aspekt bei der Installation von PV-Anlagen. Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Brandschutzvorschriften eingehalten werden und eine sichere Integration an Brandwänden und Übergängen erfolgt. - Äußerer Blitzschutz
Es ist oft unklar, ob oder wie eine PV-Anlage in den äußeren Blitzschutz eines Gebäudes eingebunden werden sollte. Die MayRiesen GmbH unterstützt Sie bei der Risikoanalyse und bietet Lösungen, um die Anlage optimal in den Blitzschutz zu integrieren. - Anlagenspezifische Berechnung der Dimensionierung der Wechselrichter
Eine falsche Dimensionierung kann zu Leistungsverlusten oder Überlastungen führen. Wir führen spezifische Berechnungen durch, um sicherzustellen, dass die Wechselrichter optimal dimensioniert sind und effizient arbeiten. - Optimale Ausrichtung gemäß der Verwendungswünsche der Kunden
Unterschiedliche Anforderungen erfordern individuelle Lösungen. Die MayRiesen GmbH berät Sie umfassend und unterstützt bei der Auswahl der optimalen Ausrichtung, um den maximalen Ertrag gemäß den Zielen des Kunden zu erzielen. - Abstimmung mit der Feuerwehr und der Brandschutzmeldeanlage
Um im Ernstfall schnelle und sichere Maßnahmen zu gewährleisten, koordinieren wir die Installation eng mit der Feuerwehr und integrieren die PV-Anlage in bestehende Brandschutzmeldesysteme. - Normgerechter und CE-zertifizierter Schaltschrankbau
Die MayRiesen GmbH baut die Schaltschränke selbst und stellt sicher, dass diese den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Alle Schaltschränke sind normgerecht und CE-konform, was eine maßgeschneiderte Anpassung an die Anforderungen der PV-Anlage ermöglicht. - Integration der PV-Anlage in das kundenseitige Nieder- und Mittelspannungsnetz
Eine nahtlose Integration in bestehende Netzstrukturen ist essenziell. Wir stellen sicher, dass die PV-Anlage ohne Komplikationen in das Nieder- und Mittelspannungsnetz des Kunden integriert wird. - Unterstützung bei der Einrichtung der Direktvermarktung und Anbindung an das Fernwirksystem des Energieversorgers
Die Teilnahme an der Direktvermarktung erfordert spezielle technische Lösungen. Die MayRiesen GmbH bietet volle Unterstützung bei der Einrichtung und sorgt für eine zuverlässige Anbindung an das Fernwirksystem. - Vollständige Anmeldung und Inbetriebnahme der Anlage
Der Anmelde- und Inbetriebnahmeprozess kann komplex und zeitaufwendig sein. Wir übernehmen die komplette Abwicklung, damit Ihre Anlage schnell und rechtssicher ans Netz geht. - Auf Wunsch VDS-Zertifizierung
Für zusätzliche Sicherheit und um spezielle Anforderungen zu erfüllen, bieten wir auf Wunsch eine VDS-Zertifizierung der Anlage an. Diese erhöht die Sicherheit und kann von Versicherungen gefordert werden. - Erstellung einer vollständigen Dokumentation inklusive Revisionsunterlagen
Eine lückenlose Dokumentation ist unerlässlich für Wartung und Betrieb. Die MayRiesen GmbH erstellt alle notwendigen Dokumente, inklusive Schaltpläne, Zertifikate und Revisionsunterlagen, um Ihnen maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu bieten. - Regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlage
Der langfristige Betrieb und die Effizienz einer PV-Anlage hängen auch von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung ab. Die MayRiesen GmbH bietet umfassende Wartungsservices, einschließlich Inspektionen, Reinigungen und Funktionsprüfungen, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage stets optimal arbeitet und mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. - Normanforderungen für Photovoltaikanlagen
Die Normanforderungen richten sich nach der Spannungsebene, an die die Anlage angeschlossen wird:
- VDE-AR-N 4105: Gilt für Photovoltaikanlagen im Niederspannungsbereich (bis 1 kV).
- VDE-AR-N 4110: Relevanz für Anlagen, die an das Mittelspannungsnetz (1 kV – 35 kV) angeschlossen werden, wenn die Wechselrichterleistung über 270 kW und die Modulleistung unter 500 kWp liegt.
- VDE-AR-N 4120: Betrifft Anlagen im Hochspannungsbereich (35 kV – 110 kV).
Bitte beachten Sie, dass die korrekte Einhaltung der jeweiligen Normen erforderlich ist, um die Sicherheit und Effizienz der Photovoltaikanlage zu gewährleisten.
- Vor- und Nachteile der Installation von Wechselrichtern im Gebäude oder an der Außenwand
Die Wahl des Standorts für den Wechselrichter hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Im Gebäude (z. B. im Keller):
Vorteile: Schutz vor Witterung, optische Vorteile, mehr Sicherheit.
Nachteile: Geräuschpegel, Platzbedarf, Wärmeentwicklung. - An der Außenwand:
Vorteile: Keine Geräuschbelästigung innerhalb des Hauses, bessere Luftzufuhr, Platzersparnis, weniger Leistungsverlust.
Nachteile: Witterungseinflüsse, mögliche Lärmbelästigung der Nachbarn, erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Die Entscheidung, ob der Wechselrichter im Gebäude oder an der Außenwand montiert werden sollte, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab, wie z. B. Platzangebot, Lärmsensibilität und Schutz vor Witterung. Eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren hilft dabei, die beste Entscheidung für Ihre Photovoltaikanlage zu treffen.
Interesse an einer Photovoltaikanlage?
Sie überlegen sich, auch eine Photovoltaik-Großanlage für Ihr Unternehmen montieren zu lassen oder möchten sich mehr mit dem Thema beschäftigen? Dann klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!